Die einen Sängerinnen wollen teilnehmen, die anderen eher nicht….also gab es eine Abstimmung, die mit 2 Stimmen Unterschied zu Gunsten einer Teilnahme ausfiel. Im Mai 2014 haben wir uns dann definitiv angemeldet…

Die Organisation liess sehr zu wünschen übrig, man hatte stets das Gefühl, das OK sei überfordert mit Allem. Nach langem Hin und Her und unzähligen Mails, buchten wir unsere Unterkunft, dank Heidy Gerbers Kontakten, selber und organisierten Car, Chauffeur und die ganze 3tägige Reise in eigener Regie. Das Üben unserer Variationen der launigen Forelle ging voran und langsam, aber sicher freuten wir uns auf den Grossanlass. Ja und dann nach unzähligen Probestunden war es endlich soweit…29 Frauen, 1 Dirigentin und ein Chauffeur machten sich am Freitagmorgen 12.Juni um 08.00 Uhr auf den Weg nach Meiringen. Pünktlich in Lungern angekommen, gab es vor dem Mittagessen noch Zimmerbezug und einen Apéro, samt musikalischen Klängen… Nach dem Essen ging unsere Carfahrt weiter nach Meiringen, wo uns unser Chorbegleiter Peter bereits sehnsüchtig erwartete. Zügig gings durch das Sängerdörfli hindurch zum Einsinglokal. Die Stimme wurde nochmals beansprucht, ebenso wie die Nerven…Dann war es endlich soweit: unser grosser Auftritt! Mit gutem Gefühl und grossem Applaus verliessen wir die Bühne und mussten, gefühlte 100Stunden auf das Expertengespräch warten…Herr Meier, unser Experte lobte und kritisiert unsern Vortrag, verriet uns aber das Prädikat nicht und sorgte damit bei den Frauen für eine Art Folter! Gut ¾ Stunden später holten dann die Dirigentin und die Präsidentin das Prädikat ab und strahlten um die Wette, als sie ins Sängerdörfli zurückkamen. SEHR GUT stand auf unserer Urkunde und das erst noch eidgenössisch!!! Mit diesen guten Nachrichten wurde das Fest in Angriff genommen, alles Weitere liess man auf sich zukommen….

Den Samstag verbrachten die Einen im Sängerdorf, die Anderen auf dem Hasliberg und die Dritten in der Aare Schlucht. Zum gemeinsamen Nachtessen und anschliessendem Fest traf man sich am Abend wieder. Nach einer eher kurzen Nacht (wenigstens für einen Teil Frauen) kam der Sonntag, wo wir uns bereits wieder auf den Heimweg machen mussten. Eine schöne Carfahrt führte uns von Lungern nach Einsiedeln, wo wir nochmals einen Halt machten. Danach ging es zügig weiter Richtung Wattwil. Im Büelenhof, oberhalb Wattwil stärkten wir uns nochmals mit einem feinen Fitnessteller. Dunkle Wolken begleiteten uns auf den Heimweg und als wir in Schwarzenbach einfuhren, öffnete der Herrgott die Schleusen und unser Empfang viel buchstäblich ins Wasser. Nach kurzer Wartezeit unterm Dach mussten wir dann schlussendlich doch los, Richtung Zelt, wo man uns bereits sehnsüchtig erwartete. Empfangen wurden wir von Behörde, Vereinsdelegationen, Musik und Familienangehörigen. Ein wunderbarer Abschluss eines tollen und erfolgreichen Wochenendes in Meiringen und Umgebung!